Hdt.1.14.1-17.1 Protokoll zum 02.07.2023

Zeit: 10:00 bis 12:00 Uhr                              -                                    Ort: online
anwesend: Holger, Ulf, Friedrich

Zu Archilochos‘ Erwähnung von Gyges‘ Reichtum:

19 W,22 D iamabischer Trimeter
"οὔ μοι τὰ Γύγ<εω> τοῦ πολυχρύσου μέλει,             Nicht kümmern mich die Sachen des goldreichen Gyges
οὐδ' εἷλέ πώ με ζῆλος, οὐδ' ἀγαίομαι                        noch packte mich jemals Neid, noch eifere ich den
θ<εῶ>ν ἔργα, μεγάλης δ' οὐκ ἐρ<έω> τυραννίδος·   Taten der Götter nach werde ich von denen großer Tyrannis reden;
ἀπόπροθεν γάρ ἐστιν ὀφθαλμῶν ἐμῶν."                   denn sie sind fern von meinen Augen.

1 W, 1 D Distichon = Hexameter + Pentameter
εἰμὶ δ' ἐγὼ θεράπων μὲν Ἐνυαλίοιο ἄνακτος            Ich bin Diener des Herren Ares
     καὶ Μουσ<έω>ν ἐρατὸν δῶρον ἐπιστάμενος.       und verstehe die liebliche Gabe der Musen

mehr von Archilochos in ZT07 Archilochos 1

 

Übersetzung:

 

[14.1]  τὴν μὲν δὴ τυραννίδα οὕτω ἔσχον οἱ Μερμνάδαι        Die Gewaltherrschaft erhielten die Mermnaden

τοὺς Ἡρακλείδας ἀπελόμενοι,                                                           auf diese Weise und lösten die Herakliden ab.

Γύγης δὲ τυραννεύσας                                                                          Als Gyges aber Herrscher geworden war,

ἀπέπεμψε ἀναθήματα ἐς Δελφοὺς οὐκ ὀλίγα,                            schickte er nicht wenige Weihgaben nach Delphi,

ἀλλ᾽ ὅσα μὲν ἀργύρου ἀναθήματα,                                                 sondern wieviele/soweit es Weihgaben aus Silber sind,

ἔστι οἱ πλεῖστα ἐν Δελφοῖσι,                                                               gehören ihm in Delphi die meisten,

πάρεξ δὲ τοῦ ἀργύρου χρυσὸν ἄπλετον ἀνέθηκε                       und abgesehen von Silber weihte er unermesslich viel Gold

ἄλλον τε καὶ τοῦ μάλιστα μνήμην ἄξιον ἔχειν ἐστί,                    und unter anderem, was zu erwähnen sehr würdig ist,

κρητῆρες οἱ ἀριθμὸν ἓξ χρύσεοι ἀνακέαται.                                sind <dort> sechs goldene Mischkrüge von ihm aufgestellt.

[2] ἑστᾶσι δὲ οὗτοι ἐν τῷ Κορινθίων θησαυρῷ,                          Dies stehen aber im im Schatzhaus der Korinther

σταθμὸν ἔχοντες τριήκοντα τάλαντα·                                              mit einem Gewicht von 30 Talenten.

ἀληθέι δὲ λόγῳ χρεωμένῳ                                                                   Wenn man die Wahrheit sagt,

οὐ Κορινθίων τοῦ δημοσίου ἐστὶ ὁ θησαυρός,                            ist das Schatzhaus keine öffentliche Gabe der Korinther,

ἀλλὰ Κυψέλου τοῦ Ἠετίωνος.                                                            sondern des Kypselos, Sohnes des Eetion.

οὗτος δὲ ὁ Γύγης πρῶτος βαρβάρων                                              Dieser Gyges aber stellte als erster der Barbaren,

τῶν ἡμεῖς ἴδμεν ἐς Δελφοὺς ἀνέθηκε ἀναθήματα                     von denen wir wissen, in Delphi Weihgaben auf,

μετὰ Μίδην τὸν Γορδίεω Φρυγίης βασιλέα.                                 nach Midas, Sohn des Gordias, König Phrygiens.

[3] ἀνέθηκε γὰρ δὴ καὶ Μίδης τὸν βασιλήιον θρόνον               Denn es weihte doch auch Midas den königlichen Thron,

ἐς τὸν προκατίζων ἐδίκαζε, ἐόντα ἀξιοθέητον·                            auf dem sitzend er Recht sprach und der sehenswert ist.

κεῖται δὲ ὁ θρόνος οὗτος ἔνθα περ οἱ τοῦ Γύγεω κρητῆρες.  Dieser Thron steht, wo genau Gyges‘ Mischkrüge stehen.

ὁ δὲ χρυσός οὗτος καὶ ὁ ἄργυρος τὸν ὁ Γύγης ἀνέθηκε,          Dieses Gold und das Silber, das Gyges aufstellte,

ὑπὸ Δελφῶν καλέεται Γυγάδας                                                          wird von den Delphern Gygaden genannt
ἐπὶ τοῦ ἀναθέντος ἐπωνυμίην.                                                          zum Eponym dessen, der es aufgestellt hat.

[15.1]  ἐσέβαλε μέν νυν στρατιὴν καὶ οὗτος ἐπείτε ἦρξε         Es unternham nun auch dieser, sobald er Herrscher war,

ἔς τε Μίλητον καὶ ἐς Σμύρνην,                                                            einen Feldzug nach Milet und Smyrna,

καὶ Κολοφῶνος τὸ ἄστυ εἷλε·                                                              und er nahm die Kernstadt von Kolphon ein.

ἀλλ᾽ οὐδὲν γὰρ μέγα ἀπ᾽ αὐτοῦ ἄλλο ἔργον ἐγένετο                Aber es wurde ja keine andere große Tat von ihm vollbracht,

βασιλεύσαντος δυῶν δέοντα τεσσεράκοντα ἔτεα,                    obwohl er 38 Jahre König war;

τοῦτον μὲν παρήσομεν τοσαῦτα ἐπιμνησθέντες,                       diesen verlassen wir, nachdem wir alle dies erwähnt haben,

Ἄρδυος δὲ τοῦ Γύγεω μετὰ Γύγην βασιλεύσαντος                      und werden über Ardys, Sohn des Gyges <und> König nach

μνήμην ποιήσομαι.                                                                                 Gyges, berichten.

οὗτος δὲ Πριηνέας τε εἷλε ἐς Μίλητόν τε ἐσέβαλε,                    Dieser aber nahm Priene ein und marschierte nach Milet,

ἐπὶ τούτου τε τυραννεύοντος Σαρδίων Κιμμέριοι                      unter seiner Herrschaft über Sardes kamen die Kimmerer,

ἐξ ἠθέων ὑπὸ Σκυθέων τῶν νομάδων ἐξαναστάντες                 aus ihren Wohnsitzen von den skythischen Nomaden

ἀπίκοντο ἐς τὴν Ἀσίην                                                                            vertrieben nach Kleinasien

καὶ Σάρδις πλὴν τῆς ἀκροπόλιος εἷλον. [16.1]                             und nahmen Sardis außer der Hochstadt ein.

Ἄρδυος δὲ βασιλεύσαντος ἑνὸς δέοντα πεντήκοντα ἔτεα      Nachdem Ardys 49 Jahre König war,

ἐξεδέξατο Σαδυάττης ὁ Ἄρδυος,                                                        übernahm Sadyattes, Sohn des Ardys,

καὶ ἐβασίλευσε ἔτεα δυώδεκα, Σαδυάττεω δὲ Ἀλυάττης.      und regierte 12 Jahre und <dann> Alyattes, Sadyattes‘ Sohn.

[2] οὗτος δὲ Κυαξάρῃ τε τῷ Δηιόκεω ἀπογόνῳ                     Dieser führte zum einen Krieg mit Kyaxares, dem Nachkommen

ἐπολέμησε καὶ Μήδοισι,                                                                des Daiokes, und den Medern

Κιμμερίους τε ἐκ τῆς Ἀσίης ἐξήλασε,                                         und vertrieb zum andern die Kimmerer aus Kleinasien

Σμύρνην τε τὴν ἀπὸ Κολοφῶνος κτισθεῖσαν εἷλε,                und nahm das von Kolophon gegründete Smyrna ein

ἐς Κλαζομενάς τε ἐσέβαλε.                                                           und fiel in fiel Klazomenai ein

ἀπὸ μέν νυν τούτων οὐκ ὡς ἤθελε ἀπήλλαξε,                       Von diesen allerdings kam er nicht, wie er wollte, zurück,

ἀλλὰ προσπταίσας μεγάλως· ἄλλα δὲ ἔργα ἀπεδέξατο     sondern gewaltig geschlagen und vollbrachte andere Taten,

ἐὼν ἐν τῇ ἀρχῇ ἀξιαπηγητότατα τάδε.                                     während er an der Herrschaft war, nämlich folgende

[17.1]  ἐπολέμησε Μιλησίοισι,                                                    erwähnenswerte. Er führte Krieg gegen die Milesier,

παραδεξάμενος τὸν πόλεμον παρὰ τοῦ πατρός.                  weil er den Krieg von seinem Vater übernommen hatte.

ἐπελαύνων γὰρ ἐπολιόρκεε τὴν Μίλητον τρόπῳ τοιῷδε· Er zog nämlich hin und belagerte Milet auf folgende Weise.

ὅκως μὲν εἴη ἐν τῇ γῇ καρπὸς ἁδρός,                                        Immer wenn das Korn im Lande reif war
τηνικαῦτα ἐσέβαλλε τὴν στρατιήν·                                            dann fiel er mit dem Heere ein.

ἐστρατεύετο δὲ ὑπὸ συρίγγων τε καὶ πηκτίδων                    Und er zog mit <dem Spiel> von Syringen und Harfen

καὶ αὐλοῦ γυναικηίου τε καὶ ἀνδρηίου.                                   und dem weiblichen und männlichen Aulos zu Felde.

Zu καί und τε:

  1. καί und τε, διε syndetischeν Konjunjunktionen, sind im Prinzip gleichwertig, also austauschbar
    und können im Dt. meistens mit „und“ übersetzt werden.
  2. Unterschied zwischen καί und τε: καί steht wie das dt. „und“ vor dem zu verbindenden Glied,
    das enklitische τε steht dahinter und muss in der Übersetzung davorgezogen werden.
    Aufgrund der Enklise verbindet τε enger mit den anderen Gliedern und καί gleichsam distanzierter.
  3. Unterschiede zum Deutschen:
    καί und τε sind polysyndetisch, sie stehen in mehrgliedrigen Aufzählungen bei jedem zu verbindenden Glied
    das dt. „und“ ist in der Regel monosyndetisch, es steht in mehrgliedrigen Aufzählungen nur vor dem letzten Glied,
    d.h., dass wir καί oder τε in solchen Fällen nur durch ein Komma übersetzen
  4. καί und τε können korrelativ gebraucht werden, sie stehen dann auch vor dem ersten Glied der Aufzählung.
    Das Deutsche kennt für die zweigliedrige Aufzählung die Korrelative „sowohl … als auch …“.
    Das wirkt besonders bei mehrgliedrigen Aufzählungen schwerfällig, so dass wir nicht korrelierend übersetzen.
  5. καί und τε leiten häufiger als im Dt. Hauptsätze ein.
    In der Übersetzung entscheiden wir, ob wir es mitübersetzen oder auslassen.
  6. Besonderheit bei καί
    Liegt keine Aufzählung vor, bedeutet καί verstärkend „auch“: καὶ οὗτος = „auch dieser“
     

Zur Wortgruppe τε καί:

Aus Nr. 2 folgt, dass  die Wortgruppe τε καί niemals „und auch“ heißen kann! Meistens stehen beide korrelativ:
[17.1] ἐστρατεύετο δὲ ὑπὸ συρίγγων τε καὶ πηκτίδων καὶ αὐλοῦ γυναικηίου τε καὶ ἀνδρηίου:
Hier hier liegt eine korrelative dreigliedrige Aufzählung vor, deren letztes Glied nochmals korrelativ gegliedert ist:
In der Übersetzung habe ich beidemale das einleitende Korrelativum τε ausgelassen.
FALSCH und sinnentstellend wäre die Übersetzung: „Und er zog mit Syringen und auch Harfen und dem weiblichen
und auch männlichen Aulos ins Feld.

Zur Redewendung ἐποίησε ἄλλα τε καὶ ταῦτα o.ä.:  
wörtlich: „er machte sowohl anderes als auch dies“ oder freier: unter anderem machte er dies
In [14.1] ist das τε καί nicht korrelativ:
wörtlich:
χρυσὸν ἄπλετον ἀνέθηκε ἄλλον τε καὶ                        Er stellte unermesslich viel Gold auf und anderes und,

τοῦ μάλιστα μνήμην ἄξιον ἔχειν ἐστί,                           was am meisten wert ist, erwähnt zu werden,
κρητῆρες οἱ ἀριθμὸν ἓξ χρύσεοι ἀνακέαται.             sechs goldene Mischkrüge sind von ihm aufgestellt worden.
freier:

χρυσὸν ἄπλετον ἀνέθηκε ἄλλον τε                                Er stellte unermesslich viel Gold auf und unter anderem,

καὶ τοῦ μάλιστα μνήμην ἄξιον ἔχειν ἐστί,                    was am meisten wert ist, erwähnt zu werden,
κρητῆρες οἱ ἀριθμὸν ἓξ χρύσεοι ἀνακέαται.             sind von ihm sechs goldene Mischkrüge aufgestellt worden.
 

 

Zum Verbleib der Schätze aus Delphi:

https://gottwein.de/Hell2000/delph01.php
Paus.10,11,1: πλησίον δὲ τοῦ ἀναθήματος τοῦ Ταραντίνων Σικυωνίων ἐστὶ θησαυρός· χρήματα δὲ οὔτε ἐνταῦθα ἴδοις ἂν οὔτε ἐν ἄλλῳ τῶν θησαυρῶν.

Aber dazu openai:

Die Schatzhäuser in Delphi wurden nicht von einer einzelnen Person oder Gruppe geplündert, sondern im Laufe der Jahrhunderte von verschiedenen Eroberern und Plünderern angegriffen. Delphi war ein wichtiges religiöses und kulturelles Zentrum im antiken Griechenland und beherbergte bedeutende Schätze und Opfergaben, die den Göttern gewidmet waren.

Eines der bekanntesten Ereignisse war die Plünderung des Heiligtums von Delphi durch die Gallier im Jahr 279 v. Chr. Die keltischen Stämme aus Mitteleuropa eroberten Delphi während ihres Feldzuges auf dem Balkan. Obwohl sie das Heiligtum plünderten, konnten sie den größten Teil des Reichtums nicht mitnehmen, da die Griechen zuvor einen Großteil der wertvollsten Schätze in Sicherheit gebracht hatten.

Im Verlauf der Jahrhunderte wurde Delphi auch von den Römern erobert, die ebenfalls einige Schätze aus dem Heiligtum entfernten. Später, während der Christianisierung des Römischen Reiches, wurde Delphi von christlichen Herrschern und Geistlichen angegriffen, da das Orakel von Delphi als heidnisch angesehen wurde.

Es ist wichtig anzumerken, dass die genaue Identität der Plünderer und die Menge an gestohlenem Gut oft schwer zu bestimmen sind. Viele der Schätze von Delphi wurden im Laufe der Zeit verloren, verschleppt oder zerstört, und es ist unwahrscheinlich, dass wir jemals eine vollständige Aufzeichnung der Plünderungen haben werden.

Zu den vermeintlichn öffentlichen Vorträgen des Herodot:

Ich fand unter http://www.rhm.uni-koeln.de/098/Erbse.pdf eine Untersuchung aller einschlägigen antiken Berichte dazu im Rheinischen Museum, wohl aus den 60er Jahren. Am Ende heißt es:

„Powell hat (a. O. 31) durch Untersuchung der Bedeutung des Wortes γράφω überzeugend nachgewiesen, daß das uns erhaltene Werk nicht zum mündlichen Vortrag bestimmt war. Wenn Herodot wirklich etwas vorgelesen hätte, so müßte es etwas von dem erhaltenen Texte sehr Verschiedenes gewesen sein. Spuren einer derartigen Wirksamkeit des Historikers finden sich nirgends (die viel diskutierten Antigone-Verse 209.-211 sind.in der Tat in keiner Weise von Herodot angeregt). Wenn es umgekehrt gelang, die scheinbar zuverlässigen Nachrichten über die Lehrtätigkeit des Herodot als kompilierte Fiktionen zu erkennen und ihre Herkunft mit einiger Wahrscheinlichkeit zu bestimmen, dann liegt die Folgerung nahe, derartige Erfindungen beiseite zu legen, da sie für Leben und Werk des Meisters irrelevant sind.“

Aber openai dazu:

Es gibt keine direkten historischen Aufzeichnungen oder überlieferten Berichte, die belegen, dass Herodot, der antike griechische Historiker, durch Vorlesungen reich geworden ist. Herodot wurde im 5. Jahrhundert v. Chr. geboren und ist am besten für sein Werk "Historien" bekannt, das als eines der ersten bedeutenden historischen Werke der westlichen Literatur gilt.

Die Informationen über Herodots Leben stammen hauptsächlich aus seinen eigenen Schriften und einigen Erwähnungen anderer antiker Autoren. Es wird berichtet, dass Herodot in verschiedenen Teilen des antiken Griechenlands und des Persischen Reiches gereist ist, um Informationen für seine Historien zu sammeln. Es ist bekannt, dass er seine Reisen und Forschungen finanziert haben musste, aber es gibt keine spezifischen Informationen darüber, wie er seinen Lebensunterhalt bestritten hat.

Es gibt einige Legenden und Anekdoten über Herodots Leben, aber sie sollten mit Vorsicht betrachtet werden, da sie oft der Fantasie oder späteren Überlieferungen entspringen. In diesen Geschichten wird manchmal behauptet, dass Herodot während seiner Vorlesungen in Athen oder anderen Städten große Geldsummen verdient habe, aber solche Behauptungen sind nicht durch historische Quellen oder gut belegte Fakten gestützt.

Insgesamt ist es schwierig, genaue Informationen über Herodots finanzielle Situation und seinen Reichtum zu erhalten, da die verfügbaren Quellen begrenzt sind und viele Details seines Lebens im Laufe der Jahrhunderte verloren gegangen sind.

Nächstes Treffen: So, 09.07.2023, 10:00 Uhr

Vorbereitung dazu:

Soweit Ihr mögt. Ich habe die Vokabeln bis Hdt.1.22.3 eingegeben und werde das fortsetzen.