Protokoll zum 08.08.2021

Zeit: 18:00 -19:50 Uhr - Ort: online
anwesend: Caren, Ulf, Friedrich; verreist: Holger

 

Wir übersetzten aus Aristophanes' Vögeln die gegebenen Trimeter und das kleine Kriegslied anhand von Carens Hausaufgabe.
Anschließend lasen wir sowohl die Sprech- als auch die Chor-Verse.
Aristophanes' Komödie "Die Vögel" unterscheidet sich als märchenhafte Utopie von den früheren Komödien, in denen politische Tagesaktualitäten gegeißelt wurden. Das mag in der Entstehungszeit im Jahre 414 begründet sein, die nach der Abfahrt der athenischen Flotte zur sizilischen Expedition, aber noch vor der katastrophalen Vernichtung des Heeres, also in der Zeit des Hoffens und Bangens der Athener lag. In der Stimmung des gespannten Wartens mag das Ausweichen in die Märchenwelt begründet sein. Jedenfalls haben der Unwillen über die athenische Prozesswut und die Unsicherheit in allen bekannten Städten die beiden Protagonisten aus ihrer Heimatstadt und von der Erde vertrieben, so dass sie schließlich zusammen mit den Vögeln eine neue Stadt, ihr Wolkenkuckucksheim, in der Luft gründen.

 

Nächster Termin: Samstag, 14.08., 17:00 Uhr

Vorbereitung dazu:
Bitte das kleine Kriegslied auswendig lernen und die Sprechverse nochmals zu lesen üben. Wir werden das beim nächsten Termin noch einmal aufgreifen.
Außerdem p14_Vokabeln gut lernen; danach erst den Text übersetzen, soweit Ihr wollt.
Bitte bis Freitag einreichen; eines der Ergebnisse werden wir zur Grundlage der gemeinsamen Übersetzug machen.
 

Übersetzung

 

809 ff.
Χ·     ἄγε δ τί χρ ' δρᾶν;                                                                                               
         Also los, was sollen wir tun?
Π·                                              πρτον νο'μα τ πόλει                            
                                                  Zuerst einen Namen der Stadt
         θέσθαι τι μέγα ' καὶ κλεινόν, εἶ'τα τοῖς θεοῖς
       geben, einen großen und klagvollen, dann den Göttern                   
       θῦσαι μετὰ τοῦ'το.
         opfern danach.
Ἐυ·                                            ταῦτα κ'μοὶ συνδοκεῖ.                              
                                                  Das ist auch meine Meinung.
Χ·     φέρ᾽ ἴδω, τί δ᾽ 'μῖν τοὔνομ᾽ σ'ται τ πόλει;
       Sag an, was soll uns der Name sein für die Stadt?                            
Ἐυ·  βούλεσθε τ μέ'γα τοῦτο τοὐκ ' Λακεδαίμονος
       Wollt ihr, dass wir ´sie`mit diesem großen ´Namen` aus Lakedaimon                         
       Σπάρτην ὄνομα ' καλμεν αὐ'τήν;
       Sparta (=Stricke) °° nennen °°?           
Π·                                                                 ράκλεις·
                                                                     Herakles,                             
       Σπάρτην γὰρ ν ' θείμην ἐγ ' τἠμ πόλει;
       Sparta (=Stricke) sollte ich meiner Stadt (als Namen) geben?                                                                 
       οὐδ᾽ ν χαμεύ'νῃ πάνυ γε κει'ρίαν γ᾽ ἔχων.
       <Nein>, auch wenn ich für mein Bett keine Gurte hätte.                                                                    
Ἐυ·  τί δτ᾽ ὄνομ᾽ αὐ'τῇ θησόμεσθ᾽; '                                             
       Welchen Namen sollen wir ihr dann geben?
Χ·                                                                  ἐντευθεν
                                                                     Von hier                              
       ἐκ τν νεφελν ' καὶ τν μετεώ'ρων χωρίων
       von den Wolken und dem hochgelegenen Gelände                         
       χαῦνόν τι πάνυ. '
       einen ganz und gar tollen.                                                                                            
Π·                                   βούλει Νεφελο'κοκκυγίαν;
                                      (Willst du) Gefällt dir Wolckenkuckucksheim?
Χ·    ἰοὺ ἰού·
       Hurra, hurra!                                                                                   
       καλόν γ᾽ ἀτεχνς ' σὺ καὶ μέγ᾽ ηὗ'ρες τοὔνομα.
       Einen einfach schönen und großen Namen hast du gefunden.

 

1189 ff.

πόλεμος αἴρεται, πόλεμος οὐ φατὸς

Krieg bricht aus, unsäglicher Krieg

πρὸς ἐμὲ καὶ θεούς. ἀλλὰ φύλαττε πᾶς

zwischen mir und den Göttern! Los, bewache ein jeder                                                                                                                                                   

ἀέρα περινέφελον, ὃν ἔρεβος ἐτέκετο,

die umwölkte Luft, die das Unterweltdunkel geboren hat,

μή σε λάθῃ θεῶν τις ταύτῃ περῶν.

damit dir keiner der Götter entgeht, wenn er hier durchdringt.


Ἡσιόδου Θεογονία     

          ἦ τοι μὲν πρώτιστα Χάος γένετ᾽, αὐτὰρ ἔπειτα
          Wahrlich zuerst war Chaos, aber dann

          Γαῖ᾽ εὐρύστερνος, πάντων ἕδος ἀσφαλὲς αἰεὶ
          Erde, die breitbrüstige, von allen Unsterblichen immer der sichere Sitz

          ἀθανάτων, οἳ ἔχουσι κάρη νιφόεντος Ὀλύμπου,
          °° die den Gipfel des schneereichen Olymp innehaben,

          Τάρταρά τ᾽ ἠερόεντα μυχῷ χθονὸς εὐρυοδείης,
          und Tartaros, der dunkle in der Tiefe der weiten Erde,

120    ἠδ᾽ Ἔρος, ὃς κάλλιστος ἐν ἀθανάτοισι θεοῖσι,
          und Eros, der schönste bei den unsterblichen Göttern,

          λυσιμελής, πάντων δὲ θεῶν πάντων τ᾽ ἀνθρώπων
          der gliederlösende, und von allen Göttern und Menschen

          δάμναται ἐν στήθεσσι νόον καὶ ἐπίφρονα βουλήν.
          bezwingt er in der Brust den Sinn und den vorausdenkenden Rat.

          ἐκ Χάεος δ᾽ Ἔρεβός τε μέλαινά τε Νὺξ ἐγένοντο·
          Aus Chaos aber entstand Erebos und die schwarze Nacht;

          Νυκτὸς δ᾽ αὖτ᾽ Αἰθήρ τε καὶ Ἡμέρη ἐξεγένοντο,
          von der Nacht aber entsprangen wiederum Aither und Tag

125    οὓς τέκε κυσαμένη Ἐρέβει φιλότητι μιγεῖσα.
          die sie schwanger gebar, nachdem sie sich mit Erebos in Liebe verband.

 

Αἰθήρ ist der "Brennende, Gleißende, Helle"
ἀήρ heißt ursprünglich "Dunst, Dunkel" (s. Z.119 ἀηρόεις) und wird erst in klassischer Zeit zur "(hellen) Luft" wie oben bei Aristophanes.